Neue Termine für Geburtsvorbereitung Agnesviertel und Sülz stehen fest >> Klick hier <<
Online und in Köln. 75 Euro-100% Rückerstattung durch deine Krankenkasse.
Dieser Kurs ist für alle Frauen, die ihre Faszien dehnen und trainieren möchten und gleichzeitig ein effektives relflexives Beckenbodenworkout machen möchten.
Der Beckenboden spielt während der Geburt eine zentrale Rolle. Viele Frauen kommen in dieser Zeit das erste bewusst Kontakt mit ihm, häufig allerdings im negativen Sinne, weil sie ihren Urin nicht mehr gut halten können oder öfter ein Druckgefühl nach unten haben.
In der klassischen Beckenbodentherapie und der Rückbildung wird ein Beckenbodentraining angewendet, das sich auf willkürliche und bewusste Anspannung konzentriert. Die Situationen, die Belastungsinkontinenz hervorrufen (Husten, Niesen, Lachen, Springen) erfordern jedoch unwillkürliche reflexive oder reflektorische Muskelkontraktionen des Beckenbodens. In der Beckenboden-Therapie ist dies jedoch noch nicht verbreitet, obwohl es nahe liegt, dass ein unwillkürliches reflexives Beckenbodentraining erfolgversprechend ist.
Wir wollen diesen neuen Weg mit dir gehen und zeigen, dass ein reflexives Beckenbodentraining in Kombination mit Faszientraining hilft, Belastungsinkontinenz vorzubeugen.
Die Kombination aus Faszientraining mit reflektorischem Beckenbodentraining passt perfekt! Wippen, Federn und Schwingen kombinieren das beste aus beidem. In diesem Kurs ist also beides dabei, sowohl Faszientraining, als auch aktives unwillkürliches Beckenbodenworkout.
Mit diesem Kurs schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe:
Du trainierst deinen Beckenboden durch reflektorische, unwillkürliche Anspannung und du löst Verklebungen und Verspannungen durch gezieltes Faszientraining.
"Sie haben zwei Kinder bekommen - Inkontinenz ist völlig normal" - wirklich? Lies hier unseren Blog Beitrag zu reflektorischem Beckenbodentraining