Aufgrund des fehlenden Wissens über Endometriose und der mangelnden Studienlage hat unsere Physiotherapeutin Kathrin ihre Bachelorarbeit über das Thema Physiotherapie Endometriose geschrieben. In der Arbeit untersuchte sie die Auswirkungen von Krafttraining auf die Schmerzwahrnehmung und die Lebensqualität von Patient*innen mit Endometriose. Endometriose – Was ist das überhaupt? Endometriose zählt zu einer der häufigsten benignen Erkrankung […]
Sport ist gesund – auch in der Schwangerschaft. Aber wie sieht es mit Krafttraining in der Schwangerschaft aus? Sollte man nicht lieber nur walken oder klassisches Ausdauertraining machen? Nein! Vorteile eines regelmäßigen Krafttrainings sind zum Beispiel eine gesteigerte Leistungsfähigkeit im Alltag, eine stabilere Gesundheit und das damit einhergehende gesteigerte Wohlbefinden. Und davon kann mit kleinen […]
Hulern ist ein Trendsport Hulern ist der Trendsport 2021. Das Schwingen des Hula Hoop Reifens verspricht eine schmale Taille, schmilzendes Bauchfett und einen knackigen Po. Hört sich nach den Top 3 Trainingszielen nach einer Schwangerschaft an. Aber ist das hulern begleitend zur Rückbildung die Trainingsmethode der Wahl oder ersetzt sogar den (vermeintlich) langweiligen Rückbildungskurs ? […]
Bestehen durch das Stillen Einschränkungen beim Sport? Nach deiner Geburt hast du sicher wieder Lust auf Bewegung 🙂 Doch was muss ich beim Sport oder Beckenbodentraining und Stillen beachten? Zunächst ist es sehr wichtig, nach der Geburt mit der Rückbildungsgymnastik zu beginnen, hierfür ist ein Kurs oder Physiotherapie richtig. Extremes Sporttreiben ist dabei weniger zu […]
Warum du mal einen Beckenbodencheckup in Köln machen solltest Ein Erfahrungsbericht von Jessi. Jessi hat unserer Physiotherapie einen Besuch abgestattet und berichtet von ihren Erlebnissen & Erkenntnissen ihres Beckenbodencheckups in einem Video. „Ich hatte selber vorher keine Ahnung, was mich konkret erwartet und wusste nur, dass es um Ultraschall & Palpation geht und […]
Was gehört da eigenlich alles rein? Was nach unserer Meinung ein guter Rückbildungskurs unbedingt beinhalten sollte – und warum eigentlich, darum soll es hier gehen. Wir möchten dich & deinen Körper bestmöglich unterstützen und dir helfen, wieder rundum fit zu werden. Schau dir die einzelnen Aspekte doch mal durch. Mit einem Klick öffnet sich eine […]
Muskelkater im Beckenboden Kann man eigentlich Muskelkater im Beckenboden kriegen? Es fühlt sich in meinem Becken so komisch an, kann es sein, dass das Muskelkater ist? Vielleicht hattest Du dieses Gefühl auch schon mal oder wurdest als Kursleiterin um Rat gefragt. Was ist Muskelkater? Kurz ein kleiner Schwenker in die Biologie: Eines der häufigsten Muskelprobleme […]
Der Beckenboden ist viel mehr, als das, was häufig in den Kursen suggeriert wird. Den Harnstrahl anhalten zu können ist gut und wichtig (jedoch solltest du das nicht als „Trainings-Übung“ machen). Diese Aufgabe erledigt die Schließ- (und Schwell-) muskulatur, denn sie ist genau dafür gemacht. Aber den eigentlichen BeckenBODEN so einzusetzen, dass er wirklich die […]
Ob das Tragen deines Babys in einer Babytrage oder einem Tuch beim Sport belastend für deinen Beckenboden ist, ist eine Frage, die nicht einfach pauschal beantwortet werden kann. Denn das ist absolut individuell und abhängig von mehreren Faktoren. In diesem Bericht tasten wir uns an die Antwort heran und begutachten die Fragestellung aus therapeutischer Sicht […]
Der Beckenboden ist einer der wichtigsten Muskeln im Körper. Das Baby wird in der Austrittsphase mithilfe der Gebärmutterkontraktionen im Becken voran geschoben und rutscht immer tiefer, bis es den Beckenboden erreicht. Der dadurch stärker werdende Druck auf spinale Nervenbahnen bewirkt dann bei der Gebärenden den reflektorischen Drang zur Bauchpresse, wodurch das aktive Mitschieben instinktiv und effektiv […]