Bei keinem anderen Thema in dem Bereich der Beckenbodentherapie gibt es mehr aufzuräumen als bei der Magnetfeldtherapie. Das liegt sicher zum Teil daran, dass noch nicht ganz verstanden wird, wie die Magnetfeldtherapie bei Beckenbodenproblematiken wirkt. Es herrscht aber auch ein großes wirtschaftliches Interesse daran, Geräte zu verkaufen die durch ein pulsierendes Magnetfeld den Beckenboden stärken […]
Ultraschall Beckenboden Auf dem Weg zu einer besseren Patient*innenversorgung bei funktionellen Störungen der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur ist es unerlässlich in einem multimodalen Team aus Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen immer wieder neue Schnittstellen zu finden. Die Sonographie zählt klassisch zur Diagnostik der Ärztinnen und Ärzte. Doch immer mehr Physiotherapeut*innen lassen sich fortbilden und setzen dieses bildgebende […]
Aufgrund des fehlenden Wissens über Endometriose und der mangelnden Studienlage hat unsere Physiotherapeutin Kathrin ihre Bachelorarbeit über das Thema Physiotherapie Endometriose geschrieben. In der Arbeit untersuchte sie die Auswirkungen von Krafttraining auf die Schmerzwahrnehmung und die Lebensqualität von Patient*innen mit Endometriose. Endometriose – Was ist das überhaupt? Endometriose zählt zu einer der häufigsten benignen Erkrankung […]
Wir starten erstmal mit Good News: Endlich gibt es ein Update zu den Empfehlungen Sport mit verkürztem Gebärmutterhals in der Schwangerschaft. Das freut uns sehr! Bewegung und Sport mit verkürztem Gebärmutterhals: Auch weiterhin empfohlen Was du trotzdem beachten solltest und ein paar Fakten zum verkürzten Gebärmutterhals haben wir hier für dich zusammengefasst. Bisher wurde bei […]
In der Beckenbodentherapie kommen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz, um eine optimale Behandlung der betroffenen Patientinnen zu gewährleisten. Eines dieser Hilfsmittel sind Pessare in der Beckenbodentherapie, die bei der Behandlung von Beckenbodenproblemen eine wichtige Rolle spielen. Was sind Pessare? Ein Pessar ist ein medizinisches Hilfsmittel, das in die Scheide eingesetzt wird, um den Beckenboden zu unterstützen. […]
Sport ist gesund – auch in der Schwangerschaft. Aber wie sieht es mit Krafttraining in der Schwangerschaft aus? Sollte man nicht lieber nur walken oder klassisches Ausdauertraining machen? Nein! Vorteile eines regelmäßigen Krafttrainings sind zum Beispiel eine gesteigerte Leistungsfähigkeit im Alltag, eine stabilere Gesundheit und das damit einhergehende gesteigerte Wohlbefinden. Und davon kann mit kleinen […]
Woran erkennt man Fremdeln? Das “Fremdeln” tritt häufig um den achten Monat auf, oft über Nacht. Das fremdelnde Baby wendet den Blick ab, klammert und vergräbt seinen Kopf an Mamas Schulter. Die Körpersprache ist eindeutig: “Komm mir bloß nicht zu nah!” Nur engste Vertraute, wie die Eltern können das verängstigte Kind dann beruhigen. Zu den […]
"Herzlichen Glückwunsch, wann ist es denn wieder soweit?" Viele Frauen nach einer Geburt hören diese Frage. Nicht weil sie wieder schwanger sind, sondern weil ihr Bauch immer noch nach vorne gewölbt ist. Da liegt es Nahe, dass alles getan wird, um nicht mehr schwanger auszusehen. Hilft es da tatsächlich die Rektusdiastase zu schließen? Und was, […]
Hulern ist ein Trendsport Hulern ist der Trendsport 2021. Das Schwingen des Hula Hoop Reifens verspricht eine schmale Taille, schmilzendes Bauchfett und einen knackigen Po. Hört sich nach den Top 3 Trainingszielen nach einer Schwangerschaft an. Aber ist das hulern begleitend zur Rückbildung die Trainingsmethode der Wahl oder ersetzt sogar den (vermeintlich) langweiligen Rückbildungskurs ? […]
Die Gewissheit zu haben, dass im Bauch ein kleiner Mensch heranwächst ist eines der schönsten Abenteuer im Leben einer Frau. Während der Schwangerschaft beobachtet man jeden Tag fasziniert das Wachsen des Bauches, knipst Bilder, misst den Bauchumfang und freut sich darauf, dass erste Mamakleid in der Schwangerschaftsabteilung zu kaufen. Doch wenn das Baby da ist […]