Kursbeschreibung:
BeckenbodenPRO ist ein ganzheitlich ausgerichtetes Trainingskonzept für Frauen, die gezielt und effektiv an ihrer Körpermitte arbeiten möchten – mit dem Beckenboden als zentrales Element. In diesem Kurs kombinieren wir abwechslungsreiche Trainingsmethoden mit aktuellem Beckenboden-Know-how. Jede Stunde umfasst die vier zentralen Säulen eines professionellen Beckenbodentrainings: Wahrnehmung, Atmung, Kräftigung und Entspannung. Dabei arbeiten wir mit funktionellen Übungen, gezielten Aktivierungen der tiefen Muskulatur durch bewusste Atmung und praktischen Trainingstools für ein abwechslungsreiches Training. Das Ziel: dein Beckenboden wird nicht einfach nur stärker – sondern resilienter im Alltag.
Dieses Training ist intensiv, vielseitig und effektiv – für deinen Alltag, deinen Sport und deine langfristige Gesundheit.
Das unterscheidet unser Kursangebot von anderen Kursen:
- Der Beckenboden steht im Zentrum – nicht am Rand: Jede Einheit ist durchdacht aufgebaut und basiert auf fundierten Trainingsprinzipien.
- Du lernst, deinen Beckenboden aktiv und funktionell in Bewegung zu integrieren – nicht nur isoliert an- und entspannen.
- Das Kurskonzept ist abwechslungsreich: von funktionellem Training bis Mobility, von Atemarbeit bis Core-Stabilität.
- Unsere Kursleitungen sind zertifizierte Beckenbodentrainerinnen mit physiotherapeutischem und/oder sportwissenschaftlichem Background.
Dieser Kurs ist für dich geeignet, wenn du ...
- ein fundiertes Beckenbodentraining suchst, das nichts mit Rückbildung nach der Geburt zu tun hat. Rückbildungskurse findest du >HIER<
- deine Haltung, Stabilität und Körperwahrnehmung verbessern willst.
- regelmäßig Rücken-, Hüft- oder Bauchbeschwerden hast, bei denen dein Beckenboden mit eine Rolle spielen kann.
- Trainingsreize suchst, die über „sanftes Anspannen“ hinausgehen – aber ohne deinen Körper zu überfordern.
- neugierig auf ein ganzheitliches und durchdachtes Konzept bist.
Du hast Fragen zu unserem Kursangebot? Dann schau doch mal in unsere FAQs.
Buchung & Teilnahme:
Die Anmeldung läuft ganz einfach über unser Buchungssystem. Beim ersten Mal legst du dir dort ein Profil an – danach kannst du dich jederzeit mit wenigen Klicks einbuchen. Du kannst mit einer 10er Karte üben oder ganz flexibel per Drop-In teilnehmen. Wähle einfach deinen Termin und nutze unser offenes Kursangebot.
Ankommen & Bewegen:
- Anreise: Auf dem Hof findest du Platz für Fahrräder und Lastenräder. Bitte beachte: Parken mit dem Auto ist nicht möglich.
- Eingang: Auf dem Hof stehend, halte dich rechts – der Zugang zum Kursraum erfolgt über das (linke) offenstehende Garagentor.
- Vorbereitung: Du kannst barfuß oder in Socken üben. Schuhe und Jacke bleiben im Eingangsbereich (in der Garage).
- Check-in: Die Kurslehrerin ruft deinen Namen auf – dann darfst du einfach ankommen und durchatmen.