fbpx Leben Bewegt | Beckenbodentherapie - Hebammenpraxis Köln - FAQ Leben Bewegt Häufige Fragen
0221-5887008-5 info@leben-bewegt.de

Neue Workshops "Hypopressives Training in der Rückbildung" in Sülz und im Agnesviertel.  >> Hier anmelden <<

FAQ

Häufige Fragen

FAQ

Antworten zu deinen Fragen

Leben Bewegt FAQ Bereich

FAQ - Frequently asked questions

Wir haben für dich die am häufigsten gestellten Fragen in diesem FAQ Bereich für dich gesammelt und beantwortet. Schau einmal durch, ob deine aufkommenden Fragen hier beantwortet werden, bevor du uns eine E-Mail schreibst. Danke!

FAQ - Kurse

Ich bin ein paar Wochen im Urlaub, kann ich auch nur die Hälfte des Kurses buchen oder einzelne Stunden?

Nein, leider können wir keine Teil- oder Einzel-Buchungen anbieten. Das würde die Gruppendynamik stören und zu Unausgewogenheit führen. Auch aus organisatorischen Gründen ist das leider von unserem Buchungsprogramm her nicht möglich.

 

Wie bekomme ich eine Erstattung für meinen Kurs durch die gesetzliche Krankenkasse?

Die Erstattung bzw. Bezuschussung deines Präventionskurses verläuft folgendermaßen: 

  • Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du von uns eine Rechnung. Diese speichere dir am besten direkt digital ab. 
  • Du gehst zunächst in Vorleistung und zahlst den Kurs selbst.  
  • Bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80 % innerhalb eines Kursblocks, das sind 6 von 8 Terminen) erhältst du eine Teilnahmebescheinigung, welche wir dir circa zwei Wochen nach Ende des Kurses digital zuschicken. 
  • Zusammen mit unserer Rechnung reichst du diese nun bei deiner gesetzlichen Krankenkasse ein. Jede Krankenkasse bezuschusst zwei solcher Kurse im Jahr anteilig. Du darfst dich also jetzt schon freuen.

Was benötigt meine gesetzliche Krankenkasse vorab als Informationen, um mir die genaue Höhe der Erstattung mitzuteilen?

Die genaue Höhe deiner Bezuschussung findest du auf der Website deiner Krankenkasse. Alle unsere Kurse sind Präventionskurse und werden bezuschusst.

Worin unterscheidet sich ein Rückbildungskurs von dem Kursformat modernes Beckenbodentraining (Level 1) bei Leben Bewegt?

Ein Rückbildungskurs kann genauso wie unser Präventionskurs Modernes Beckenbodentraining (Level 1) ab 6 Wochen nach der Geburt besucht werden. 

Die Kursformate unterschieden sich lediglich durch ihre Abrechnungsform, nicht inhaltlich. 

Bei einem Rückbildungskurs bezahlt deine Krankenkasse die Kursgebühr direkt an den Anbieter. Bei einem Präventionskurs gehst du in Vorleistung, indem du die Kursgebühr an den Anbieter zahlst. Nach Abschluss des Kurses kannst du dir die Kursgebühr von deiner Krankenkasse anteilig zurückholen. Die Höhe der Bezuschussung ist dabei von Kasse zu Kasse unterschiedlich.  

Im Gegensatz zu Rückbildungskursen, können bei Präventionskursen die Anbieter die Kursgebühr selbst bestimmen, und haben so mehr Möglichkeiten zusätzliche Benefits (Trainingsvideos, Flyer, Broschüren, Trainingspläne, ...) zu integrieren und damit das Angebot für dich umfassender zu gestalten. 

Die Krankenkassen bezuschussen beide Kursformate. Du musst dich also nicht entscheiden. Die Kurse können parallel besucht werden oder hintereinander. 

Ab wann kann ich mit der Rückbildung (Level 1 Kurs) starten?

Die Geburt sollte mindestens 4 Wochen her sein und du solltest dich bereit fühlen regelmäßig an einem Kursprogramm teilzunehmen. 

Wir empfehlen dir unseren Level 1 Kurs (“Modernes Beckenbodentraining/Rückbildung) ab der 6. Woche nach vaginaler Geburt und ab der 8. bis 10. Woche nach Bauchgeburt. Diese Zeiten orientieren sich an den Wundheilungsphasen und können individuell variieren. 

Gerne kannst du auch mit deiner Hebamme oder Gynäkolog:in zusätzlich Rücksprache halten, wenn du dir unsicher bist. 

Kennst du schon unseren online Kurs speziell für das Wochenbett? Dieser kann zeitnah nach der Geburt begonnen werden: Rückbildung im Wochenbett.

Wie unterscheiden sich Level 2 und 3 voneinander?

Unser Mamafitness-Kurs (Level 2) eignet sich als direkter Aufbaukurs nach der Rückbildung (Level 1). Wir gehen in diesem Kurs davon aus, dass dir die Anatomie des Beckenbodens bekannt ist und vermeiden, dass sich theoretische Themen für dich doppeln. Zudem ist die Zeit nach Geburt nun deutlich vorangeschritten, sodass das Training intensiver wird und wir vor allem die Körpermitte (insbesondere auch die geraden Bauchmuskeln) in den Fokus rücken. 

 

Unser Kurs Return to sports (Level 3) bereitet dich insbesondere auf Impact Sportarten wie Joggen, Volleyball, Tanzen oder Cross Fit vor. Im Fokus dieses Kurses steht die reflektorische Arbeit des Beckenbodens. Er soll wieder lernen automatisiert zu stabilisieren und die Kontinenz zu sichern. Wer Lust auf intensives Training hat, ist hier gut aufgehoben. Der Kurs eignet sich nach dem Mamafitness Kurs, oder wenn deine Geburt schon mehrere Jahre her ist und du dir ein intensives Sportprogramm wünscht, in dem die Köpermitte und die Beckenbodenmuskulatur eine besondere Rolle spielen.

Ab wann und wie lange kann ich eure Schwangerenkurse besuchen?

Es spricht nichts dagegen, direkt zu Beginn deiner Schwangerschaft auch mit einem spezifischen Kurs zu beginnen 

Ab der 12. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt deines Babys bist du in unseren pränatal Kursen sehr gut aufgehoben. Alle Übungen sind so konzipiert, dass sie an die speziellen Herausforderungen und unterschiedliche Fitnesslevel in der Schwangerschaft angepasst werden können. 

Auf unserer Webseite findest du die inhaltlichen Schwerpunkte der verschiedenen Kurse. Du kannst deinen persönlichen Schwerpunkt (Yoga, Pilates, Beckenbodentraining) interessengeleitet wählen. 

Bei unseren Kursen in der Schwangerschaft trainierst du mindestens 8 Wochen gemeinsam mit anderen schwangeren Frauen in einer geschlossenen Gruppe.
Du kannst bis zur Geburt teilnehmen.

Bietet ihr Schnupper-/ Probestunden an?

Da wir immer in geschlossenen Gruppen trainieren, können wir dir leider keine Probestunde anbieten. 

Du möchtest einen Einblick in unsere Arbeit? Dann besuche uns gerne auf unserem Social Media Kanal. Dort findest du viele beispielhafte Übungen und Auszüge aus unseren Kursen.

Kann ich Kursstunden nachholen, an denen ich nicht teilnehmen kann?

Leider können wir dir aus organisatorischen Gründen keine Nachholstunde anbieten. Wir haben daher extra zu allen unseren Kursen in unserem Leben Bewegt Portal zahlreiche Videos, um zuhause zu trainieren und eine verpasste Stunde etwas zu kompensieren.

Kann ich meinen Rückbildungskurs (Level 1) umbuchen, wenn ich später entbinde oder einen Kaiserschnitt habe?

Geburten sind nicht planbar, meistens zumindest ;-) 

Sollte für dich ein späterer Start sinnvoll sein, können wir dich dementsprechend umbuchen, ja!

Uns ist wichtig, dass du deine Rückbildung zu dem für dich passenden Zeitpunkt startest.

Mein Kurs muss nachgeholt werden, ich kann aber nicht am Nachholtermin

Leider können wir dir keinen weiteren Nachholtermin anbieten oder eine Gutschrift für die nicht wahrgenommene(n) Stunde(n) erstellen. 
Wir können dir für die Stunde - die von unserer Seite ausgefallen ist - anbieten, dass du alternativ an einem unserer Live Online-Kurse teilnimmst.

Ich habe mein Kind verloren, bekomme ich die Kursgebühr erstattet?

Ja, wenn du dein Kind vor Kursbeginn verlierst, erstatten wir die Gebühre zurück. Solltest du den Kurs bereits begonnen haben, bekommst du einen Großteil des Geldes von deiner Krankenkasse zurück (je nach Kasse unterschiedlich).

 

Solltest du weitere Informationen zu möglichen Hilfsangeboten in dieser herausfordernden Zeit wünschen, dann kontaktiere, deine Hebamme, oder schau dir das Angebot von Juno an: 

Wir möchten dich auch darüber informieren, dass du die Möglichkeit hast, Rückbildung im Rahmen einer Einzeltherapie wahrzunehmen. Wir begleiten dich gerne individuell und auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Dafür sollte dir deine Gynäkolog:in eine Verordnung für Physiotherapie ausstellen.

Wie oft darf ich bei einem Präventionskurs fehlen, damit ich die Bezuschussung der Krankenkasse bekomme?

Eine der Voraussetzungen der gesetzlichen Krankenkassen für die Bezuschussung der Kursgebühr ist eine regelmäßige Teilnahme. Du musst dafür an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben.
Gerne schicken wir dir alle Kursdaten zu, damit du bei deiner Krankenkasse erfragen kannst, wieviel Termine genau du für die Kostenerstattung besucht haben musst.

Wenn ich weniger als 80% anwesend war, kann ich dann trotzdem eine Bescheinigung für die KK bekommen?

Wir schicken dir am Ende des Kurses eine Bescheinigung zu, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Ob sich deine Krankenkasse trotz Teilnahme unter 80% an den Kurskosten beteiligt, obliegt deiner Kasse. Hier müsstest du selbst in Korrespondenz mit deiner Kasse treten und aushandeln. Wir empfehlen dir, ausgestellte Atteste vom Arzt (für Stunden, an denen du wegen Krankheit nicht teilnehmen konntest) oder bei vorzeitiger Entbindung die Geburtsurkunde deines Kindes bei der Kostenrückerstattung deiner Kasse mit einzureichen.

Kann ich auch ein Rezept für Beckenbodengymnastik bei euch einreichen?

Mit einer Heilmittel Verordnung bieten wir spezifische Beckenbodentherapie an. Das verordnete Heilmittel muss lauten “Krankengymnastik” oder “Manuelle Therapie” als Doppelstunde. Die entsprechende Behandlung wird von einer erfahrenen Therapeutin durchgeführt. Melde dich für Termine per Mail unter praxis@leben-bewegt.de oder ruf uns gern Wochentags zwischen 08:00- 14:00 Uhr an unter 0221/58870086.

Ich bin Privat/ Beihilfe versichert. Bekomme ich auch eine Erstattung?

Die Beilhilfe bezuschusst Präventionskurse, ja.
Einige private Krankenversicherungen übernehmen auch die Kurskosten von Präventionskursen. Du solltest dich jedoch bei deiner privaten Kasse oder Beihilfe vorab
selbstständig informieren, da eine anteilige Kostenübernahme nicht nur von Kasse zu Kasse variiert, sondern auch abhängig von deinem individuellen Vertrag ist. Unsere Kurse entsprechen
dem aktuellen Leitfaden Prävention "Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20, 20 a und 20 b SGB V".

Bietet ihr auch Kurse auf Rezept an?

Bei unseren Kursen handelt es sich um Präventionskurse, die nicht auf Rezept oder durch eine Heilmittelverordnung abgerechnet werden können. 

Wenn du Interesse an Einzeltherapie hast, melde dich bitte direkt bei unseren Therapeutinnen unter: 

Mit einer Heilmittel Verordnung bieten wir spezifische Beckenbodentherapie (Krankengymnastik und Manuelle Therapie) an: 

Du hast aber auch die Möglichkeit ohne Verordnung zur Osteopathie bei einer unserer spezialisierten Osteopathinnen/ Heilpraktikerinnen zu kommen.

Bietet ihr Kurse über Urban Sports an?

Da unsere Kurse für kleine Gruppen gedacht sind und eine sehr hohe Qualität haben, bieten nur wenige Kurse über USC an. Die Kurse ändern sich immer mal wieder, bitte schau daher direkt auf USC nach, was wir zur Zeit anbieten. 

Sollten wir in Zukunft einen neuen Kurs planen, kannst du dich gerne über unseren Newsletter auf dem Laufenden halten: 

Kann ich meinen Kurs vor Kursstart umbuchen?

Wir buchen dich gerne in einen anderen Kurs um, solange noch Platz in einem anderen Kurs ist. 

Du erhältst eine neue Anmeldebestätigung per E-Mail.

Ich habe den Kurs doppelt gebucht, wie bekomme ich mein Geld wieder?

Wenn die Kursgebühr zweimal von deinem Konto abgebucht wird, erstatten wir dir die zu viel gezahlte Kursgebühr natürlich zurück, sobald das Geld auf unserem Konto eingegangen ist. Wir möchten dich bitten von einem Lastschrift-Abbruch deinerseits abzusehen. Dadurch fallen Bankgebühren an, die wir dir in Rechnung stellen müssten.  

 

Die Rücküberweisung wird über den Sepa-Anbieter STRIPE abgewickelt, die Bearbeitung wird einige Werktage in Anspruch nehmen. Vielen Dank für dein Verständnis und deine Geduld.

Wann kann ich einen gebuchten Kurs stornieren?

Innerhalb von 14 Tagen nach Buchung kannst du den Kurs widerrufen. Du bekommst 100% des bezahlten Betrags zurück.

Danach ist eine kostenlose Stornierung nicht mehr möglich.

Bis 6 Wochen vor Kursstart kostet die Stornierung 25 Euro.

Bis 2 Wochen vor Kursstart werden 50% der Gebühr fällig. Danach ist der volle Betrag fällig. Wir können verstehen, dass das sehr ärgerlich für dich ist.
Leider kommt das bei uns aber täglich vor, sodass wir hier keine Ausnahme machen können.

Kann ich mir den Platz in meinem Babykurs mit meinem Parter:in, Großeltern teilen?

Nach Rücksprache mit der Kursleitung könnt ihr euch gerne den Platz im Kurs teilen! Bitte sprich deine Kursleiterin daher einfach in der ersten Stunde an, damit sie Bescheid weiß.

Ab wann wird die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs empfohlen?

Ab der 28. Schwangerschaftswoche empfehlen wir dir einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen. Der Abstand zum errechneten ET sollte nicht zu groß sein, die Gefahr vieles zu vergessen bis zur Geburt ist groß;-) Der Kurs sollte aber auch nicht zu spät satt finden.  

Unsere Empfehlung: Der Kurs sollte bis 4 Wochen vor errechnetem Geburtstermin (ET) abgeschlossen sein.

Ich kann nicht auf mein Bonusmaterial bei meinem Leben Bewegt Portal/Ablefy zugreifen oder habe andere technische Probleme. Was kann ich tun?

Probiere bitte als erstes Folgendes aus: Nutze nicht dein Handy sondern einen PC/Laptop. Aktualisiere die Seite, lösche deine Cookies und leere deinen Verlauf (cache). Probiere, einen anderen Browser zu nutzen. Überprüfe, ob du auch die Mailadresse nutzt, mit der du dich initial in unserem Portal/Ablefy registriert hast. Wenn dich diese Schritte nicht weiterbringen, schicke bitte eine erste Mail an uns (info@leben-bewegt.de) und formuliere dein Problem so genau wie möglich. Wir überprüfen dann die ersten Einstellungen. Wenn aus unserer Perspektive kein Problem besteht, welches wir lösen können, bitten wir dich, dich an den Ablefy Kundensupport zu wenden. Gib dafür bitte folgende Adresszeile in deinem Broser ein: http://support.ablefy.io/
Du nutzt dort einen Käufer Account. Gib danach deinen Vor- und Nachnamen an und deine Mailadresse, mit der du dich bei Ablefy registriert hast. Der Kundensupport von Ablefy wird sich zeitnah mit dir in Verbindung setzen.
 

FAQ - Physiotherapie und Osteopathie

Was kostet die Physiotherapie bei euch?

Wenn du gesetzlich versichert bist und eine Verordnung mitbringst, zahlt deine Versicherung die Kosten für die Therapie. Wie bei allen Verordnungen fällt auch hier eine „Rezeptgebühr“ an (ca. 25,- bis 35,-€ je Verordnung) die zu selbst tragen musst. Bei Diagnosen die Schwangerschaft betreffend, bist du von der Gebühr befreit, dies muss auf deiner Verordnung auch so vermerkt sein. 

Bist du privat oder Beilhilfe versichert, schau dir bitte vor Therapiebeginn unsere Honorarvereinbarung an und erfrage bei deiner Versicherung die Erstattungshöhe.

Rechnet ihr auch mit den gesetzlichen Krankenkassen ab?

Ja das machen wir! Du kannst als gesetzlich Versicherte zu uns in die Praxis kommen. Wir sind keine reine Privatpraxis.

Kommen als privat Versicherte Zuzahlungen auf mich zu?

Zum Thema Beihilfe haben wir einen ausführlichen Artikel für dich verfasst. Schau dazu >HIER< in unserem Blog vorbei und erhalte alle Antworten.

Kann ich vor Ort parken?

Nein, unsere Praxis hat keine eigenen Parkplätze. Wir sind aber sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Kann ich mein Baby zum Termin mitbringen?

Natürlich darfst du dein Baby zu deinem Termin mitbringen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass du vor allen Dingen bei den langen Terminen (60-90 Minuten) etwas Konzentration benötigst. Deshalb empfehlen wir dir eine Betreuung für dein Baby zu organisieren. Wenn das nicht möglich ist, mach dir keine Sorgen, wir haben immer Spielzeug und Matten in der Praxis für dein Baby.

Soll ich zu meinem ersten Termin früher in der Praxis sein?

Es reicht, wenn du 5 bis 10 Minuten vor deinem Termin in unserer Praxis bist, um den Behandlungsvertrag und die Datenschutzerklärung auszufüllen. Beide Dokumente liegen in unserem Wartebereich für dich bereit.

Was muss ich zu meinem Termin mitbringen?

Bitte bringe immer ein großes Handtuch für unsere Therapieliege mit. Wir empfehlen dir ebenfalls bequeme Kleidung zu tagen. Solltest du relevante OP-Berichte oder andere Befunde vorliegen haben, kannst du diese auch gerne mitbringen.

Welches Heilmittel darf verordnet werden?

Um eine adäquate Therapie zu erhalten und deiner Therapeutin genug Handlungsspielraum zu bieten müssen folgende Heilmittel verordnet werden: 

Gesetzlich:  

KG als Doppelbehandlung 6 Einheiten (entspricht 3 Doppelbehandlungen) 

oder 

MT als Doppelbehandlung 6 Einheiten (entspricht 3 Doppelbehandlungen) 

Ergänzende Heilmittel: 

Wärme 6 Einheiten 

Oder  

Elektrotherapie 6 Einheiten 

 

Privat: 

KG als Doppelbehandlung 10 Einheiten (entspricht 5 Doppelbehandlungen) 

oder 

MT als Doppelbehandlung 10 Einheiten (entspricht 5 Doppelbehandlungen) 

Ergänzende Heilmittel: 

Wärme 5 Einheiten 

Oder  

Elektrotherapie 5 Einheiten

Wieviel Abstand darf/soll zwischen den einzelnen Terminen sein?

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) erlauben einen Abstand von 14 Tagen zwischen den Terminen. Alle längeren Abstände müssen wir begründen (Urlaub, Krankheit etc.). Bei trainingsrelevanten Problematiken machen Termine alle 2 Wochen Sinn. Du hast so ausreichend Zeit, um das Training umzusetzen und wir können den Effekt besser beurteilen 

Die privaten Krankenversicherungen (PKV, Beihilfe) legen keinen Abstand fest. Bei 3-monatiger Therapiepause, behalten wir es uns vor eine Teilabrechnung zu schicken.

Wie lange ist eine Heilmittel Verordnung (Physiotherapie Rezept) gültig?

Verordnungen der gesetzlichen Krankenversicherung müssen innerhalb von 28 Tagen begonnen werden und innerhalb von 3 Monaten beendet werden. Die private Krankenversicherung legt keinen Zeitraum fest.

Warum vereinbart ihr Doppeltermine?

Unserer Erfahrung nach kommen wir mit Zeit für eine gute Anamnese und Untersuchung, schneller ans Ziel als durch viele kurze Therapieeinheiten. 

Durch Doppeltermine haben wir ausreichend Zeit für dich, deine Fragen und Beschwerden.  

Bitte beachte, dass die gesetzliche Krankenversicherung weder unsere Dokumentationszeit noch die Zeit für Terminierung, Abrechnung und sonstige organisatorische Dinge bezahlt. Das alles machen wir außerhalb deiner Behandlungszeit.

Kann ich als gesetzlich Versicherte auf ohne Verordnung zu euch kommen?

Natürlich kannst du auch ohne Verordnung zu uns kommen. Unsere Therapeutinnen sind auch Heilpraktikerinnen (Physiotherapie) und rechnen nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH) ab. Wenn du eine Zusatzversicherung hast oder deine Krankenkasse Heilpraktiker Leistungen bezuschusst, kannst du die Rechnung im Anschluss dort einreichen. 

In welchem Ausmaß deine Kasse erstattet, kannst du am besten selbst im Vorfeld erfragen. Schau gerne in unsere >>Honorarvereinbarung<< .

Was mache ich, wenn ich einen Termin absagen muss?

Termine kannst du jederzeit, auch am Wochenende, per Mail (praxis@leben-bewegt.de) oder Telefon (0221-58870086) absagen. 

Wir reservieren Termine nur für dich, daher haben wir folgende Absageregelung: 

Checkup und Osteopathie Termine kannst du bis zu 72 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei absagen. Aktuell berechnen wir bei kurzfristigeren Absagen eine Ausfallgebühr von 50% der Behandlungskosten, die du privat begleichen musst. 

Ein Termin zur Physiotherapie kann 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Kurzfristigere Absagen werden dir mit 25,-€ in Rechnung gestellt. 

Wir behalten uns vor, den vollen Behandlungspreis bei kurzfristigen Absagen oder Nicht erscheinen abzurechnen.

Was passiert, wenn ich es nicht rechtzeitig zum Termin schaffe?

Wenn du noch während deiner regulären Behandlungszeit bei uns ankommst, kannst du diese natürlich noch nutzen. Leider kann deine Therapeutin die Zeit nicht nach hinten verlängern, da sich dadurch Anschlussbehandlungen verschieben würden.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

Die Wartezeit für regelmäßige Termine liegt momentan bei ca. 3 bis 4 Wochen. Kümmere dich am besten frühzeitig um die Terminvereinbarung. 

Bei Folgeverordnungen empfehlen wir dir eine Terminvereinbarung bevor du die Verordnung in der Arzt Praxis abholst, da eine Heilmittelverordnung (Physiotherapie Rezept) nach 28 Tagen verfällt 

Die Privatverordnungen verfallen nicht. Wir empfehlen in dem Fall einen Beginn der Behandlung innerhalb von 3 Monaten.

Ihr bietet mehrere Optionen für den Bauch- und Beckenboden CheckUp an. Welche macht für mich Sinn?

Einen 90 Minuten Termin empfehlen wir, wenn du deine Bauch- und Beckenbodenmuskulatur untersuchen lassen möchtest, oder du Beschwerden hast und gerne schonmal erste Übungen und Trainingsempfehlungen erhalten möchtest. 

Einen Beckenbodencheckup von 60 Minuten empfehlen wir, wenn es dir um den Status Quo geht und du keine Beschwerden hast. Hier haben wir Zeit für die Untersuchung. Für eine ausführliche Beratung und Übungen bleibt keine Zeit 

Wenn du eine reine Untersuchung deiner Bauchmuskulatur (z.B. bei Rektusdiastase) wünscht empfehlen wir dir einen Termin über 60 Minuten.

Was mache ich, wenn ich eine Einweisung in Elektrotherapie brauche?

Gerne kannst du dafür einen Termin über 40 Minuten bei uns buchen und wir erklären dir das Elektrogerät und stellen die für dich relevanten Programme ein.  

Die Firma Innocept® bietet auch eine telefonische Einweisung durch ihre Mitarbeiterin Frau Manuela Sander (sander@innocept.de) an, welche du nutzen kannst.

Was mache ich, wenn ich akut einen Termin benötige?

Melde dich am besten per Mail und/oder Telefon bei uns. Wir schauen dann für dich, wann ein Termin für dich in Frage kommt. Gut wäre es, wenn du hier zeitlich und örtlich flexibel bist, damit wir auch an beiden Standorten für dich nach einem Termin schauen können.

FAQ - Geschenkgutschein

Ich habe einen Gutschein inkl. Geschenkkuvert gekauft. Wie erhalte ich ihn?

Bitte schicke uns eine Email an info@leben-bewegt.de mit einer kurzen Info welchen Gutschein du für wen erworben hast . Wir benötigen eine Adresse, damit wir den Gutschein im  Geschenkkuvert per Post zusenden können.  Bitte beachte, dass es bei der Bearbeitung und Versand eines Geschenkkuverts per Post bis zu 7 Tage dauern kann, bis der Geschenkgutschein im Briefkasten ist.

Ich habe einen Gutschein für einen  Präventionskurse oder Babykurse  geschenkt bekommen. Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?

Suche dir in unserem Kursangebot einen passenden Kurs aus und gib den Code im Anmeldeprozess auf der 2.Seite an. 

Ich habe einen Gutschein für eine Schwangerenmassage geschenkt bekommen. Wie kann ich mich für einen Termin anmelden?

Die Kolleginnen benötigen deinen Namen und den Gutscheincode. Beachte, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage häufig ein bisschen Vorlaufzeit benötigen, bis ein Termin zur Wunschzeit stattfinden kann – also  frühzeitig melden unter Mail: praxis@leben-bewegt.de oder per Telefon: 0221-58870086. 

Kontakt aufnehmen

LB Leben Bewegt GmbH
Greesbergstr. 7
50668 Köln

Sozial vernetzt

facebook Instagram YouTube