Krattraining in den Wechseljahren Krafttraining in den Wechseljahren… Von Krafttraining in den Wechseljahren profitieren Frauen besonders. Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, die mit vielen Veränderungen im Körper einhergeht. Hormonelle Umstellungen, insbesondere der Rückgang von Östrogen, können nicht nur die Menstruation, sondern auch den gesamten Stoffwechsel und das körperliche Wohlbefinden beeinflussen. […]
Beckenbodentraining in der Schwangerschaft “Deinen Beckenboden darfst du in der Schwangerschaft auf gar keinen Fall trainieren!” – Oder eben doch? Was passiert mit dem Beckenboden in der Schwangerschaft? Ist das Beckenbodentraining in der Schwangerschaft sinnvoll? Welche Übungen kann man zuhause für den Beckenboden machen? Der Beckenboden in der Schwangerschaft In der Schwangerschaft leistet dein Körper […]
Häufig werden die Begriffe Rektusdiaste und Bauchwandschwäche synonym verwendet. Aber können diese beiden Begriffe als Synonym verwendet werden und beschreiben sie das gleiche Phänomen? Ist die Rektusdiastase eine Bauchwandschwäche? Eine Rektusdiastase ist immer eine Form der Bauchschwäche. Jedoch ist nicht jede Bauchwandschwäche automatisch eine Rektusdiastase. Neben der Rektusdiastase gibt es noch weitere Bauchwandschwächen. Der entscheidende […]
Rückbildung im Wochenbett „Im Frühwochenbett sollte die Frau das Bett nicht verlassen.“ Von dieser Meinung hat man sich heute zum Glück etwas entfernt. Das heißt nicht, dass Ruhe in dieser Zeit nicht wichtig ist. Ganz im Gegenteil. In dieser Zeit sollst du dich ausruhen, deinem Körper Zeit geben sich zu erholen und die vielen neuen […]
Entspannung in der Schwangerschaft Stress in der Schwangerschaft? Kann sich dies auf dein Baby im Bauch auswirken? Und wie reduziert man eigentlich Stress? Im folgenden Artikel erfährst du mehr über Stress in der Schwangerschaft, seine möglichen Auswirkungen auf dein Baby und welche Rolle Yoga dabei spielen kann dein Stressniveau zu reduzieren. Stress in der Schwangerschaft […]
Faszien und Beckenboden Welche Faszienübungen helfen wirklich? Faszien haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Egal, ob mit der Faszienrolle, Dehnübungen oder speziellen Bewegungstechniken – das Bindegewebe steht zunehmend im Fokus von Sport- und Gesundheitsexpert:innen. Doch hilft Faszientraining wirklich, insbesondere wenn es um den Beckenboden geht? Kann das Faszientraining eine sinnvolle Ergänzung […]
Hypopressives Training in der Rückbildung Die Zeit nach der Geburt ist eine wichtige Phase, in der sich dein Körper regeneriert und neu formiert. Eine Methode, die dabei unterstützend wirken kann, ist das hypopressive Training. In diesem Artikel beantworten wir dir die Fragen: Was ist hypopressives Training, woher kommt es, warum ist es in der Rückbildung […]
Pflege der Kaiserschnittnarbe Die Pflege der Kaiserschnittnarbe ist wichtig! Die Geburt deines Babys ist ein einzigartiges und bewegendes Erlebnis – egal, auf welchem Weg es zur Welt kommt. Während sich viele frischgebackene Eltern auf die äußeren Veränderungen nach einer Geburt konzentrieren, bleibt oft unbemerkt, was im Inneren des Körpers geschieht. Besonders nach einer Bauchgeburt (Kaiserschnitt) […]
Wie lange dauert die Rückbildung? Nach der Schwangerschaft ist die Rückbildung wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden! Aber wie lange dauert die Rückbildung eigentlich? Und was bedeutet Rückbildung? Während deiner Schwangerschaft hat sich dein Körper verändert. In der Zeit danach finden aus diesem Grund viele Prozesse statt, damit dein Körper in seine ursprüngliche Form zurückfindet. […]
Zuzahlung trotz privater Krankenversicherung? Wieviel muss ich mit privater Krankenversicherung zuzahlen? Wie hoch ist mein Eigenanteil? In letzter Zeit, erreicht uns immer häufiger diese Frage von Beihilfeversicherten Patientinnen. Es kommt immer wieder zu Verwunderungen, dass bei Inanspruchnahme von Physiotherapie ein Eigenanteil geleistet werden muss. Das Fazit: Ihr seid aber teuer! Aber sind wir – deine […]