"Sie haben zwei Kinder bekommen, das ist normal." Heute wollen wir euch mal eine Geschichte erzählen, die wir gar nicht sooo selten erleben. Die Geschichte von Anna. Anna ist 37 Jahre alt, gesund, sportlich und hat zwei wunderbare Kinder. Sie hat ein normales Leben, einen normalen Job, eine normale Figur. Alles ganz normal. Doch leider […]
Im Moment macht ein Flyer die Runde (und liegt sogar in Kinderarztpraxen aus) dem ihr jetzt diesen langen Beitrag zu verdanken habt. „Hilfen zum Schlafen“ nennt sich das Ganze und ist eine Anleitung für Eltern, ihren Kindern das Ein- und Durchschlafen beizubringen. Ja … das Thema Schlafen und Kinder ist ein Dauerbrenner und die Fragen, […]
Ist die Rektusdiastase eine Bauchwandschwäche? Häufig werden die Begriffe Rektusdiastase und Bauchwandschwäche synonym verwendet. Die beiden Begriffe sind jedoch nicht das Gleiche. Eine Rektusdiastase ist eine Bauchwandschwäche, es gibt allerdings auch noch andere Arten der Bauchwandschwäche. Nicht jede Bauchwandschwäche ist eine Rektusdiastase. Ein vorgewölbter Bauch, Rückenschmerzen, Beckenbodenprobleme – Symptome einer Rektusdiastase. Da die Leitbilder auch […]
Von der Milch über die Beikost zum Familientisch Der Weg zum eigenständigen Essen verläuft bei jeder Familie anders. Hat man aber alle Grundinformationen darüber, was ein Kind wann wirklich braucht, kann man das Thema Essen stressfrei und ohne Druck gestalten. Im ersten Jahr ist die Muttermilch die Hauptnahrung unserer Babys, schließlich nennen wir sie in […]
Yoga oder Pilates in der Schwangerschaft- was passt für dich? Du bist schwanger? Herzliche Glückwunsch! Neben vielen weiteren Fragen, stellt sich jetzt auch die Frage nach dem passenden Kurs. Soll ich Yoga machen oder Pilates? Oder etwas ganz anderes? Wir wollen dich hier aufklären über die Gemeinsamkeiten, die Unterschiede und die Vorteile in der Schwangerschaft […]
Warum du mal einen Beckenbodencheckup in Köln machen solltest Ein Erfahrungsbericht von Jessi. Jessi hat unserer Physiotherapie einen Besuch abgestattet und berichtet von ihren Erlebnissen & Erkenntnissen ihres Beckenbodencheckups in einem Video. „Ich hatte selber vorher keine Ahnung, was mich konkret erwartet und wusste nur, dass es um Ultraschall & Palpation geht und […]
Mit praktischer Anleitung Der Beckenboden spielt in der Rückbildung eine zentrale Rolle Daher ist die Wahrnehmung deines Beckenbodens das A und O eines erfolgreichen Trainings und damit auch einer gelungenen Rückbildung. Er muss bei allen Übungen richtig “angesteuert” werden. Um einen trainingswirksamen Effekt zu erzielen, solltest Du genau die richtige Muskulatur erwischen. Anders gesagt: du […]
Muskelkater im Beckenboden Kann man eigentlich Muskelkater im Beckenboden kriegen? Es fühlt sich in meinem Becken so komisch an, kann es sein, dass das Muskelkater ist? Vielleicht hattest Du dieses Gefühl auch schon mal oder wurdest als Kursleiterin um Rat gefragt. Was ist Muskelkater? Kurz ein kleiner Schwenker in die Biologie: Eines der häufigsten Muskelprobleme […]
Der Beckenboden ist viel mehr, als das, was häufig in den Kursen suggeriert wird. Den Harnstrahl anhalten zu können ist gut und wichtig (jedoch solltest du das nicht als „Trainings-Übung“ machen). Diese Aufgabe erledigt die Schließ- (und Schwell-) muskulatur, denn sie ist genau dafür gemacht. Aber den eigentlichen BeckenBODEN so einzusetzen, dass er wirklich die […]
Ob das Tragen deines Babys in einer Babytrage oder einem Tuch beim Sport belastend für deinen Beckenboden ist, ist eine Frage, die nicht einfach pauschal beantwortet werden kann. Denn das ist absolut individuell und abhängig von mehreren Faktoren. In diesem Bericht tasten wir uns an die Antwort heran und begutachten die Fragestellung aus therapeutischer Sicht […]