Beckenbodentraining rund um die Wechseljahre – Beschwerden müssen nicht sein! Die Wechseljahre! Ein Thema über das zunehmend heiß diskutiert wird. Warum kommen manche Frauen schon mit 40 Jahren in die Wechseljahre, warum ist bei anderen Frauen auch mit 60 Jahren noch nicht Schluss mit der Menstruation? Welche körperlichen Symptome sind den Wechseljahren zuzuordnen und welche […]
Erfahre die Gründe für Beschwerden an der Symphyse und was du unternehmen kannst! Eine Schwangerschaft kann so schön, faszinierend und………sehr anstrengend sein. Schon in der Frühschwangerschaft treten deutliche körperliche Veränderungen auf. Es verändert sich der Hormonhaushalt. Es verändert sich die Anatomie des Körpers. Das Herzminutenvolumen steigt, der Blutdruck sinkt, die Lungenkapazität wird kleiner. Oft wird […]
Dammriss und sinnvolle Therapiemaßnahmen nach Geburt bei einer anorektalen Stuhlinkontinenz In unserer spezialisierten Physiotherapiepraxis behandeln wir Frauen mit Beckenbodendysfunktionen. Dazu zählt auch die anorektale Stuhlinkontinenz. Diese tritt nicht nur, aber in manchen Fällen nach einer vaginalen Geburt auf. Während der Anamnese besprechen wir den Ablauf der Geburt und fragen nach dadurch entstandenen Verletzungen der Beckenbodenregion. […]
Geburt und Rückbildung. Mittlerweile gehören diese beiden Punkte zusammen wie Schwangerschaft und Atemübungen auf dem Pezziball. Aber was macht eine gute Rückbildung aus? Eine gute Rückbildung nach der Geburt ist wichtig, um den Körper der Mama nach der Schwangerschaft und Geburt wieder zu stärken und in seine ursprüngliche Form zurückzuführen. Hier sind wichtige Aspekte, die […]
Bei keinem anderen Thema in dem Bereich der Beckenbodentherapie gibt es mehr aufzuräumen als bei der Magnetfeldtherapie. Das liegt sicher zum Teil daran, dass noch nicht ganz verstanden wird, wie die Magnetfeldtherapie bei Beckenbodenproblematiken wirkt. Es herrscht aber auch ein großes wirtschaftliches Interesse daran, Geräte zu verkaufen die durch ein pulsierendes Magnetfeld den Beckenboden stärken […]
Ultraschall Beckenboden Auf dem Weg zu einer besseren Patient*innenversorgung bei funktionellen Störungen der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur ist es unerlässlich in einem multimodalen Team aus Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen immer wieder neue Schnittstellen zu finden. Die Sonographie zählt klassisch zur Diagnostik der Ärztinnen und Ärzte. Doch immer mehr Physiotherapeut*innen lassen sich fortbilden und setzen dieses bildgebende […]
Aufgrund des fehlenden Wissens über Endometriose und der mangelnden Studienlage hat unsere Physiotherapeutin Kathrin ihre Bachelorarbeit über das Thema Physiotherapie Endometriose geschrieben. In der Arbeit untersuchte sie die Auswirkungen von Krafttraining auf die Schmerzwahrnehmung und die Lebensqualität von Patient*innen mit Endometriose. Endometriose – Was ist das überhaupt? Endometriose zählt zu einer der häufigsten benignen Erkrankung […]