Von der Milch über die Beikost zum Familientisch Der Weg zum eigenständigen Essen verläuft bei jeder Familie anders. Hat man aber alle Grundinformationen darüber, was ein Kind wann wirklich braucht, kann man das Thema Essen stressfrei und ohne Druck gestalten. Im ersten Jahr ist die Muttermilch die Hauptnahrung unserer Babys, schließlich nennen wir sie in […]
Yoga oder Pilates in der Schwangerschaft- was passt für dich? Du bist schwanger? Herzliche Glückwunsch! Neben vielen weiteren Fragen, stellt sich jetzt auch die Frage nach dem passenden Kurs. Soll ich Yoga machen oder Pilates? Oder etwas ganz anderes? Wir wollen dich hier aufklären über die Gemeinsamkeiten, die Unterschiede und die Vorteile in der Schwangerschaft […]
Was sollte ich beachten, wenn ich eine Bauchspalte habe? Eine Rektusdiastase ist eine Schwäche der Bauchwand. Es ist wichtig zu wissen, wie das optimale Verhalten bei Rektusdiastase ist, so lange du diese Schwäche nicht gut kompensieren kannst. Wenn du deine Körpermitte noch nicht richtig stabilisieren* kannst, beherzige bitte folgende Tipps. *Mit stabilisieren meinen wir die […]
Bestehen durch das Stillen Einschränkungen beim Sport? Nach deiner Geburt hast du sicher wieder Lust auf Bewegung 🙂 Doch was muss ich beim Sport oder Beckenbodentraining und Stillen beachten? Zunächst ist es sehr wichtig, nach der Geburt mit der Rückbildungsgymnastik zu beginnen, hierfür ist ein Kurs oder Physiotherapie richtig. Extremes Sporttreiben ist dabei weniger zu […]
Warum du mal einen Beckenbodencheckup in Köln machen solltest Ein Erfahrungsbericht von Jessi. Jessi hat unserer Physiotherapie einen Besuch abgestattet und berichtet von ihren Erlebnissen & Erkenntnissen ihres Beckenbodencheckups in einem Video. „Ich hatte selber vorher keine Ahnung, was mich konkret erwartet und wusste nur, dass es um Ultraschall & Palpation geht und […]
Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen, eure Gesundheit und die eurer Babys geht natürlich immer vor! Daher achten auf strenge Hygienemaßnahmen und halten uns an die aktuelle Coronaschutzverordnung. Bald starten unsere ersten Babykurse und wir möchten euch heute noch ein paar Fragen zu Babykursen in „Coronazeiten“ beantworten. Wir freuen uns auf euch und eure Babys! Wie läuft […]
Was gehört da eigenlich alles rein? Was nach unserer Meinung ein guter Rückbildungskurs unbedingt beinhalten sollte – und warum eigentlich, darum soll es hier gehen. Wir möchten dich & deinen Körper bestmöglich unterstützen und dir helfen, wieder rundum fit zu werden. Schau dir die einzelnen Aspekte doch mal durch. Mit einem Klick öffnet sich eine […]
Mit praktischer Anleitung Der Beckenboden spielt in der Rückbildung eine zentrale Rolle Daher ist die Wahrnehmung deines Beckenbodens das A und O eines erfolgreichen Trainings und damit auch einer gelungenen Rückbildung. Er muss bei allen Übungen richtig “angesteuert” werden. Um einen trainingswirksamen Effekt zu erzielen, solltest Du genau die richtige Muskulatur erwischen. Anders gesagt: du […]
Muskelkater im Beckenboden Kann man eigentlich Muskelkater im Beckenboden kriegen? Es fühlt sich in meinem Becken so komisch an, kann es sein, dass das Muskelkater ist? Vielleicht hattest Du dieses Gefühl auch schon mal oder wurdest als Kursleiterin um Rat gefragt. Was ist Muskelkater? Kurz ein kleiner Schwenker in die Biologie: Eines der häufigsten Muskelprobleme […]
Du wunderst dich, warum deine Rückbildung nur sehr schleppend voran geht? Deine Rektusdiasase geht nicht zu oder du hast Schmerzen im unteren Rücken. Du hast ein verstärktes Hohlkreuz bei Dir beobachtet? Oder hast austrahlende Schmerzen vom Becken in die Beine?Möglicherweise ist ein Beckenschiefstand Schuld daran. Bei allen Frauen lockern sich aufgrund der hormonellen Umstellung während […]